
Seit der UN-Behindertenrechtskonvention von 2006 ist für das gesellschaftliche Leben definitiv: Inklusion ist ein Menschenrecht. Die Konvention beinhaltet umfangreiche Regelungen, die auf die Lebenssituation behinderter Menschen abgestimmt sind.
In der gesellschaftlichen Auseinandersetzung ist das Thema Inklusion in Bildung in den absoluten Fokus gerückt und hat das Zeitalter einer grundlegenden Schulreform eingeleitet.
Blickwinkel erweitern – Systeme und Institutionen in Kommunikation bringen – Strukturen schaffen – das System Schule richtet sich nach den Bedarfen ihrer Schülerinnen und Schüler aus – Stärken stärken – ein WIR rückt ins Zentrum – Erwartungshaltung beschreiben – Wertschätzung und Anerkennung – einfach SEIN
Schlagworte oder neue Inhalte im gesellschaftlichen Miteinander? Herausforderungen für Länder und Kommunen?
Prozessoptimierung im Grossen mit dem Ziel der Chancengleichheit für die ganz individuelle Persönlichkeitsentwicklung – Bestehendes in einen neuen Kontext bringen – hier liegen meine Kompetenzen aus erfolgreichen beruflichen Erfahrungen, von denen Sie, unter Berücksichtigung Ihrer Gegebenheiten und Vorstellungen, profitieren können!
